Was ging da vor im Wald von Willebadessen? Im Morgengauen des 3. Oktober streiften maskierte Gestalten durch den Wald, bewaffnet mit Bögen und Köchern voller Pfeile. Sie liefen zum großen Platz bei der Holzwollefabrik, um sich in Listen eintragen zu lassen. Lauschten einer Ansprache und zogen dann in einem langen Reigen in den Bergwald, um sich in kleinen Grüppchen über das Gelände zu verteilen. Wer waren diese Gestalten? Räuber? Aufständische?…
Und noch einmal eine weitere Bronzemedaille für Tom Krohn bei der Deutschen Meisterschaft Bowhunter des Deutschen Feldbogen Verbands. Wiederum in der Primitivbogenklasse schießend, wurde er am 3.-4.10.20 dritter von insgesamt neun in dieser Alters-, Geschlechts- und Bogenklasse. Herzlichen Glückwunsch!
Bei den Sauerländer Bogenschützen, in NRW, in Brilon, waren Roger, Schorse, Tom und Yannis vom 29.-30.08.20 im Trainingslager. Unser Yannis war schon einmal zu siebt 2017 für drei Tage dort, eine Gemeinschaftsfahr der Bogensparte. Diesmal nur eine kleine Herrenrunde, ein Auto voll, nur zwei Tage. Drei wunderschöne Parcours warteten auf uns: Afrikarunde mit 28 Pflöcken, Europa-Amerika Runde mit 30 Pflöcken und Eurasien Runde mit 20 Pflöcken. Die meisten Ziele…
Vier Saxonen waren vom 18.-20.09.20 für drei Tage in einem wunderschönen neuen Parcours in Sachsen-Anhalt. Da gerade im neuen HANDSCHOCK Nr. 19, dem Magazin vom TBVD, von unserem Bogenfreund Dirk Rösner ein wunderschönen Artikel erschienen ist, werde ich ihn zitieren, mit Genehmigung von ihm und von Kalle Hörnig, dem Herausgeber, da ja nur wenige Mitglieder von Saxonia in dem Verband Mitglied sind und da ich es nicht hätte besser schreiben…
Schöner Erfolg vor der Kulisse der Schloss Fasanerie Fulda bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Verband. Tom Krohn (rechts) Neuer Deutscher Meister in der Primitivbogenklasse Dirk Rößner (334 Punkte). Dritter Platz, für den verkürzten Thomas, Tom Kohn (261) von der TSV Saxonia aus Hannover hinter Peter Franzen aus Kaufbeuren auf Platz 2 (281). Und auf Platz 4 Stephan Geermann aus Peine (255), ebenfalls für ARTchers…
Der VfB Wülfel hatte dieses Jahr mal wieder am 16.02. zum Sockenschussturnier geladen und acht Saxonen waren der Einladung gefolgt. Bei äußerst milder Temperatur aber leider mit teilweisen Seitenwinden, versuchten sie an 11 Pflöcken die jeweils mit zwei Zielen bestückt waren, in einer 3er Runden und einer Hunterrunde, gut zu treffen. So galt es bei dieser besonderen Wertung auch keinesfalls ein Kleidungsstück an den 3D Tieren zu treffen, denn solche…
Traditionsgemäß fuhren wir am 29. Dezember zum siebten Mal zum Schneeflöckchenturnier nach Reileifzen an die Weser. Beliebt, weil mit dem Startgeld auch gleich das Verzehrgeld zu entrichten ist. All inclusive, samt Getränke! Sehr angenehm, da man mit kalten Fingern eh nicht so gut bezahlen kann. Es wartete wieder ein reichhaltiges Frühstück auf uns. Und nach dem Turnier gab es warme leckere Suppe, wahlweise auch für Vegetarier, diverse selbst zubereitete leckere…
Eigentlich wollten neun fahren. Am Samstag. Alle waren angemeldet und hatten auch bezahlt. Jedoch konnten zwei dann doch nicht und einer dachte, das Turnier wäre erst am Sonntag. So gingen also sechs Saxonen an den Start bei der Harster Herbstjagd 2019. Das beschauliche Dorf Harste, mit 1100 Einwohnern, zwischen Northeim und Göttingen gelegen, wurde von 175 Bogenschützen quasi überrannt, zwei Starter kamen sogar aus Lillehammer, Norwegen. Das Gruppenbattle der 4…
Nach dem letzten zwei tägigen Trainingsseminar der Bogensparte in Bad Harzburg stand fest, dass wir so etwas unbedingt wiederholen müssen. Leider hat es seit 2016 nun vier Jahre gedauert bis es am 14./15.09.19 endlich soweit war. Schwierig war bei der Planung einen Termin zu finden bei dem keine weiteren Turniere stattfinden, möglichst viele Mitglieder können, die Übernachtungsstätte freie Kapazitäten hatte, das Wetter natürlich schön sein sollte, niemand Geburtstag hatte, und…
Tom und Schorse, waren bei der EFAC 2019 in Holland und berichten erstaunliches über ihren Besuch bei unseren Nachbarn. Angefangen hatte die Vorfreude schon im August 2018, ein Jahr vorher, mit der Anmeldung, der Registrierung für diesen Event. Galt es doch einen der begehrten Startplätze zu ergattern. Dann, bei der Suche nach einer Unterkunft, Ernüchterung über die Preise im Tourismusland Holland, hier bei Arnheim. Wollten wir doch sehr nah am…
In Schwebda (was?) neben Frieda (hä?) – Mensch, in der Nähe von Eschwege (aha!) beim Werratalsee, beim Jagdbogenturnier Juniperus (wie?) – Mensch, das bedeutet Wacholder (aha!) scorten (hä?) punkteten sich Vater & Tochter in ihren Bogenklassen jeweils gegenüber der mächtige Konkurrenz am Samstag 07.09.19 auf die dritten Plätze. Während unser Jugendtrainer Thorsten über den Inhalt seines Preiskörbchens not amused schien, so freute sich jedoch Leefke über ihre rosa Preistüte.…
„Die weiße Jutta von Pedel lädt ein, um sich in einem Turnier zu messen. Der Schatz der Raubritter von Pedel liegt auf ewig vergraben und wird vom Teufel bewacht. Darum lässt uns die weiße Jutta auf einem Parcours mit 2 × 14 Tieren um ihre Gunst schießen. Alle Bogenklassen werden auf Tiere verschiedenster Größe treffen, diese sind maximal 30 Schritte entfernt und durch einen Zauber an Ort und Stelle gebannt.“…
Erstes Turnier in der neue Saison und neun Bogenschützen und eine Bogenschützin fuhren nach Bergen und beim Schnuckentörn 2019 mit zu schießen. Am Sonntag haben wir uns schon um 8 Uhr, mit Umstellung auf Sommerzeit, bei 3° Celsius und eher düsterem Wetter zur Abfahrt bei Saxonia versammelt und mit Freude und Tatendrang nach Bergen zu fahren. Angekommen am Parcoursgelände und nach Aufspannen unserer Bögen mussten wir feststellen, dass der Frühling…
„Und es begab sich zu der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, dass der Morgen des 29.12. heranbrach. Der Verein „Traditioneller WeserBogen“ aus Reileifzen feierte seinen dritten Gründungstag mit einem Schneeflöckchenturnier. Viele Bogenmänner und -frauen zwischen Leine und Weser machten sich auf den Weg der Einladung zu folgen.“ So lautete der Text aus dem Jahr 2014, Beginn unserer Aufzeichnung über dieses besondere Turnier. Schon im Jahr 2013 haben Tom und Schorse…
Am 09.12.2018 fand in der BOWHUNTER World das 2. Laatzener Weihnachtsturnier statt. 53 Schützen nahmen teil. Davon zehn von Saxonia! Fünf Jugendliche und fünf Erwachsene. Und Leefke, Henry und Ina kamen aufs Treppchen! Das Wetter meinte es zunächst nicht so gut. Nachdem es die ganze Nacht geregnet hatte, kamen auch alle im Regen in Laatzen an. Bei 8 Grad und mäßigem Wind hörte der Regen dann pünktlich zum Beginn des…